Das Internet der Dinge, IoT genannt, Cloud/edge computing und Technologien aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz, wie das maschinelle Lernen, auch als ML bekannt, erobern immer mehr Branchen und Anwendungsfelder.
Industrieunternehmen die bislang mit der Herstellung und dem Vertrieb von physischen Produkten und bis hin zu ganzen Produktlinien erfolgreich sind, stehen vor der Aufgabe, diese marktverändernden Themen für sich zu erschließen, einen erhöhten Kundennutzen zu erzeugen und dadurch einen echten Wettbewerbsvorteil im hart umkämpften Markt zu erlangen.
Das über Jahrzehnte bewährte Service-Angebot wird immer häufiger durch datenbasierte After-Sales-Geschäftsmodelle ergänzt oder sogar ersetzt
Datengetriebene Prozessoptimierungen und daraus resultierende Einsparungspotentiale stehen in der Fertigung hoch im Kurs
Pay-per-use Geschäftsmodelle finden auch im traditionellen Maschinenbau immer mehr Anwendung bzw. damit verbunden der Wandel vom reinen Zulieferer/Lieferant hin zum Full-Service-Dienstleister
It’s all about data!
Eines haben die Themen aus der digitalen Welt allerdings gemeinsam: Es geht um Daten. Ohne Daten keine digitale Welt! BigData und künstliche Intelligenz oder Branchenthemen wie Produktionssteuerung (MES), Predictive Maintenance von Maschinen und Anlagen, OEE Berechnungen oder dynamische After Sales Services sind ohne verfügbare Daten nur schwerlich umsetzbar. Die Interaktion der Fertigungsanlagen mit Big-Data-Cloudlösungen sorgt dafür, dass sensible Produktionsdaten sicher verschlüsselt hin- und her gespielt, ausgewertet und verlässliche Kennzahlen abgeleitet werden können.
Die moderne Schnittstelle zwischen Ihren Maschinen und Anlagen und Tools zur Datenspeicherung, Auswertung für KI-Anwendungen stellt ein industrielles IoT Gateway dar. An dieser Stelle kommt unsere SOTEC CloudPlug edge IIoT Lösung ins Spiel.
Mit dem SOTEC CloudPlug edge sind wir in der Lage, nicht nur unsere eigenen Maschinen, sondern die gesamte Supply Chain zu vernetzen; eine noch nie dagewesene Chance für uns als Maschinen- und Anlagenbauer, aber auch für unsere Kunden und deren Kunden: effiziente und nachhaltige Produktion, weniger Verschwendung und direktes Feedback für besserer Endprodukte.
André E. Barten, Geschäftsführer Achenbach Buschhütten GmbH & Co. KG
Ausgewählte Referenzen
Metallumformung - digital
Auf Basis der Google Cloud Platform haben wir zusammen mit der Achenbach Buschhütten GmbH “scitis.io” ins Leben gerufen, um Daten aus dem gesamten Produktionszyklus zu erfassen und auszuwerten.
Mit SOTEC IIoT Edge Stack auf Google Cloud Platform: Ein bekanntes Unternehmen der Getränkeindustrie ist an der Spitze der datengesteuerten Fertigung und setzt die SOTEC Lösung bereits erfolgreich ein.
Drive-Thru Live Diagnostic
DTLD analysiert, korreliert und visualisiert Drive-Thru und Kassenereignisse um Speed-of-Service Zeiten (SOS) zu messen und zu optimieren. DTLD nutzt die Cloud um große Datenmengen und Gruppen von Restaurants miteinander in Beziehung zu setzen.
Unsere Leistungen rund um die IIoT Lösung CloudPlug edge.
Beratung
Gerne unterstützen wir Ihr IoT/IIoT Projekt mit unserer langjährigen Erfahrung.
Rapid Prototyping
Von der Idee zur Entwicklung eines Prototyps oder MVPs, alles Inhouse in enger Zusammenarbeit mit Ihnen
Digitale Platform
Architektur. Hardware-, Software und Ecosystemdesign aus einer Hand.
Industrielle Kommunikation
IT/OT Integration und Interoperabilität von industriellen Bussystemen.
Device Security & Management
A perfect Match - Unser Knowhow & Best in class Technologien unserer Partner.
Connectivity
Ob OT Anbindung, OTA Updates oder M2M Massendaten Streaming - You name it, we connect it.
Cloud Anwendungen
Schnell, sicher und skalierbar – So bauen wir Ihre Anwendungen.
Datenanalyse und Auswertungen
Training, Pipelines, Tools - Auch Ihr Business ist data-driven.
Artificial Intelligence
Wir machen AI zu Ihrem täglichen Werkzeug für datengetriebene Anwendungen.
Nehmen Sie jetzt Kontakt zu unserem Spezialisten auf.
Wir (die SOTEC GmbH) verwenden Tools von Firmen wie Google oder Twitter um die Website-Benutzung zu analysieren und unsere Seite zu bewerben. Dadurch können wir die Webseite inhaltlich optimieren und eine gute Benutzerfreundlichkeit gewährleisten. Diese Einwilligung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Mehr Informationen und die Möglichkeit die Cookie Einstellung später zu widerrufen finden Sie in unserer Cookie Richtlinie und auf unserer Datenschutz Seite.