Mit dem CloudPlug von SOTEC, einem Edge Gateway Gerät, wurde das Drive-Thru-Timing-System für McDonald’s UK implementiert, damit darüber Echtzeit-Daten von allen Drive-Thru-Restaurants gesammelt werden können, um Daten in Echtzeit als auch bestehende Berichtsdaten anzusehen und auszuwerten.
Die Herausforderung
Um die Kundenzufriedenheit auf einem hohen Niveau zu halten, ist die Schnelligkeit der Dienstleistung eine wichtige Kennzahl. Um ein vollständiges Bild von der Geschwindigkeit der Bedienung zu erhalten, sind korrekte und vergleichbare Daten erforderlich. Die Überprüfung aller Zeitabschnitte und potenzieller Engpässe innerhalb der Drive-Thru-Spur ist entscheidend. Durch die Schaffung von Vergleichbarkeit zwischen den Restaurants kann das Personal dazu angehalten werden, den Kundenservice zu verbessern und damit die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.
Die Lösung
Das SOTEC CloudPlug IoT Gateway wird im Restaurant installiert und sendet Daten von Sensoren in der Fahrspur und dem Kassensystem in Echtzeit an eine AppEngine-App. Die Daten werden aggregiert und in BigQuery gespeichert, alles gesichert durch McDonald’s Global Authentication Service (GAS), der ebenfalls integriert ist. Das Restaurant kann seinen eigenen Leistungsbericht einsehen und sehen, wie es im Vergleich zu anderen Standorten abschneidet.

Das Ergebnis
Über 800 Restaurants nehmen derzeit an DTS teil, und inzwischen wird die Lösung auch in Restaurants in Irland eingesetzt. Die Lösung hat die Wartezeit in der Drive-Thru-Spur verkürzt und die allgemeine Kundenzufriedenheit der Restaurants verbessert, seit das Dashboard aktiviert wurde.
Das sagt der Kunde:
Als wir 2015 das Projekt "Drive-Thru Timing System" mit SOTEC starteten, war unser Ziel, einen Live-Einblick in den Zustand des marktweiten Fahrbetriebs zu erhalten, um Fahrzeugbewegungen und Verkäufe sofort zu sehen. Jetzt freuen wir uns sehr, dieses System gemeinsam mit SOTEC als unserem gewählten Software-as-a-Service-Partner weiter auszubauen.
McDonalds UK